Bachelorstudiengang Chemie Informationen für StudienanfängerInnen
Informationen zum Coronavirus
Allgemeine Informationen für StudienanfängerInnen im Wintersemester 2021/22
Die Planungen für das Wintersemester sind noch nicht abgeschlossen. Auf dieser Seite werden nach und nach Informationen zu Veranstaltungen des 1. Fachsemesters BSc Chemie zusammengestellt. Updates werden farblich markiert.
Die Universität Heidelberg wird im Wintersemester grundsätzlich ihre Studienveranstaltungen in Präsenz anbieten, lediglich ergänzend werden Online-Lehrformate fortgeführt. Im Studienbetrieb findet die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) Anwendung.
Alle Angaben sind unter Vorbehalt und können sich kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig hier und auf den verlinkten Internetseiten über den aktuellen Stand.
Lernplattform Moodle
Moodle ist die zentrale Lernplattform der Universität Heidelberg. Zu vielen Lehrveranstaltungen sind dort Informationen, Skripte, Videos oder ähnliches hinterlegt. Die Anmeldung zur Plattform erfolgt über die Uni-ID (Erhalt nach Einschreibung). Weiterhin wird ein veranstaltungsspezifischer Einschreibeschlüssel benötigt. Die Einschreibeschlüssel finden Sie - sobald bekannt - in den unten eingefügten Tabellen mit den Lehrveranstaltungen des 1. Fachsemesters.
Einführungsveranstaltung der Fachschaft
Um den Studienstart zu erleichtern, plant die Fachschaft im Zeitraum vom 11. - 15. Oktober 2021 eine „Erstiwoche light“ durchzuführen. In Kleingruppen können dabei gemeinsam mit Mentoren aus höheren Semestern die Universität und die Stadt kennengelernt werden.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden sich auf den Seiten der Fachschaft.
Informationen zum 100 % Bachelorstudiengang Chemie
Einführungsveranstaltung der Fachstudienberatung
Die Fachstudienberaterin (Dr. Elisabeth Kaifer) gibt wichtige Informationen zur Planung des ersten Semesters und zu den Laborpraktika.
Termin: 19.10.2021, 13:00 Uhr, INF 252, großer Hörsaal (gHS)
Modulhandbuch
Das Modulhandbuch mit Informationen zum Modellstudienplan und den Inhalten/Lernzielen aller Module und Lehrveranstaltungen findet sich hier.
Lehrveranstaltungen im 1. Fachsemester
Die Planung der Lehrveranstaltungen ist noch nicht abgeschlossen. Informationen und Links zu den Veranstaltungen werden in der nachfolgenden Tabelle fortlaufend ergänzt.
Die Vorlesungszeit beginnt am 18. Oktober 2021. Vorkurse finden bereits vor Beginn der Vorlesungszeit statt (siehe Mathematischer Vorkurs zur Physik A).
Anmeldung zum Praktikum
(Kurspraktikum „Allgemeine Chemie“ und Grundpraktikum I „Qualitative Analyse“)
Bitte melden Sie sich nach Ihrer Immatrikulation zum Studiengang Bachelor Chemie 100% oder Biochemie per Email bei Frau Dr. Kaifer zum Praktikum an.
Bitte Namen, Vornamen, Studienfach und Matrikelnummer angeben.
Um eine frühzeitige Planung zu ermöglichen, bitten wir - wenn möglich - um eine Anmeldung zum Praktikum bis zum 4. Oktober 2021.
Tabelle
Modul AC I | Sicheres Arbeiten im anorganischen Labor (GS I), Sicherheitsunterweisung, Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum | 21.10.2021 |
| Tutorien zur Einführung in die allgemeine Chemie I | Weitere Informationen folgen. |
| Grundlagen der Anorganischen Chemie, Übungen | Weitere Informationen folgen. |
Informationen zum 50 % Bachelorstudiengang Chemie
Einführungsveranstaltung der Fachstudienberatung
Der Fachstudienberater (PD Dr. Matthias Hofmann) gibt wichtige Informationen zur Planung des ersten Semesters.
Termin: 19.10.2021, 13:00 Uhr, INF 252, Hörsaal West (HSW)
Modulhandbuch
Das Modulhandbuch mit Informationen zum Modellstudienplan und den Inhalten/Lernzielen aller Module und Lehrveranstaltungen findet sich hier.
Lehrveranstaltungen im 1. Fachsemester
Die Planung der Lehrveranstaltungen ist noch nicht abgeschlossen. Informationen und Links zu den Veranstaltungen werden in der nachfolgenden Tabelle fortlaufend ergänzt.
Die Vorlesungszeit beginnt am 18. Oktober 2021. Vorkurse finden bereits vor Beginn der Vorlesungszeit statt (siehe Mathematischer Vorkurs zur Physik A).
Tabelle
Modul AC_B1 | Sicheres Arbeiten im anorganischen Labor (GS I), Sicherheitsunterweisung, Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum | 21.10.2021 |
| Basiswissen der allgemeinen Chemie, Übungen zum Seminar | Weitere Informationen folgen im zugehörigen Seminar. |
| Praktikum: Allgemeine Chemie und Qualitative Analyse | Präsenzveranstaltung Findet in der vorlesungsfreien Zeit im Februar/März 2022 statt |
Sofern Zeit ist können bereits weitere Veranstaltungen besucht werden.
Tabelle
Modul GS_B | Einführung in die Toxikologie für Chemiker/Naturwissenschaftler | Weitere Informationen folgen. |